Natur im Garten

 

Gärten sind nicht nur „grüne Wohnzimmer“ für uns Menschen, sondern auch Lebensraum für viele Tiere, wie z.B. Vögel und Insekten. Private Gärten können einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Biodiversität in der Tier- und Pflanzenwelt leisten und die sehr bedeutende Funktion eines Bindegliedes zu anderen naturbelassenen Flächen und Gegenden darstellen (Vernetzungseffekt).
Aber nicht jeder Garten und auch nicht jeder bunt blühende Garten bietet den idealen Lebensraum für Tiere und Pflanzen.

Wichtige Kriterien sind hierbei zu berücksichtigen:


•  grundsätzlich eine vielfältige Gestaltung
•  heimisches Pflanz- und Saatgut (wegen der Blüten-Insekten-Interaktion)
•  möglichst keine überzüchteten, gefüllten Blütenpflanzen, sondern mehr Wildformen
•  naturnahe, ökologisch wertvolle Hecken gibt es auch für private Gärten und den Siedlungsraum
•  als Ergänzung zum Rasen Blumenwiesen
•  naturbelassene „wilde“ Teilbereiche, die auch im Herbst nicht weggeräumt werden – naturnahe Pflege
•  keine Pestizide und Torf verwenden
•  „ Kieswüsten“ im Garten sind ökologisch sehr bedenklich
•  der Rasenroboter sorgt für das endgültige „Aus“ für die Biodiversität auf diesen Flächen
•  Darüber hinaus gibt es noch unzählige, ganz einfache Möglichkeiten und Methoden, die ökologische

 

Wertigkeit des eigenen Gartens und des Siedlungsraumes sowie auch im kommunalen Bereich zu erhöhen, um wieder in die Nähe eines ökologischen Gleichgewichtes zu gelangen.

Gärtnern in der Natur bringt Erholung, Entspannung und Freude. Gärtnern mit der Natur fördert zusätzlich Arten- und Klimaschutz .

In unseren Gärten können wir mit wenig Aufwand, geringem Flächeneinsatz durch naturnahe Gestaltung Nahrungsquellen und Nistmöglichkeiten schaffen und somit etwas vom verlorenen Lebensraum für Tiere und Pflanzen zurückgeben und dessen Vernetzung beitragen.

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Bemühungen, die „Lebensraumtauglichkeit“ Ihres Gartens durch Tipps, Informationsmaterial und Expertenvorträge zu optimieren.
Infomaterial bzw. Links:
www.lebensraumnatur.at  Beitrag: Wie lebensraumtauglich ist mein Garten?
www.gartenland-ooe.at
www.land-oberoesterreich.gv.at/thema/naturschutz
www.bmlfuw.gv.at (die Umweltberatung)
www.insekten-leben.at

 

Die „GESUNDE GEMEINDE“ wird aufwarten,
mit dem Thema „Natur im Garten“,
damit der Garten und die Menschen gemeinsam gesunden,
lassen sie uns vieles im Naturgarten vor Ort erkunden.